Space Rift - Episode 1: Sich als Teil des Ganzen fühlen
Sechstes Making-of-Video stellt die Technik hinter Virtual Reality vor
Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde am 2. August 2016 auf Steam und im Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Wer sich für die technischen Aspekte hinter Virtual Reality interessiert, findet nun hier das sechste Making-of-Video zu Space Rift - Episode 1, welches sich auf die VR-Technologie konzentriert.
Gaming als Motor für Virtual Reality
Im sechsten Teil der Making-of-Serie von Space Rift - Episode 1 gehen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core auf die VR-Technologie ein. Spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess dokumentieren, welche Grenzen es bei der Entwicklung von Spielen für Virtual Reality Hardware zu beachten gibt - und wie Grenzen noch weiter verschoben werden können, um die neue Technologie wirklich auszureizen. Allein der viel größere Sichtbereich im Vergleich zum normalen Monitor bewirkt schon ein überwältigendes Gefühl der Immersion. Gaming stellt einen der wichtigsten Teilbereiche für Virtual Reality dar und wird die Technik vermutlich am Besten ausnutzen, da man sich durch die Handlungsfreiheiten wirklich als Teil des Ganzen fühlen kann. Trotz der momentan noch geringen Ressourcen und des Aufwands Spiele für VR zu optimieren, kann man wirklich beeindruckende, schöne und unglaublich immersive Welten erschaffen - wie auch Space Rift: Episode 1 eindrucksvoll unter Beweis stellt. Auch die Unterschiede in der Hardware (zwischen HTC Vive und Oculus Rift) werden dem Zuschauer von den Beteiligten näher gebracht. Das informative Video findet sich hier.
Space Rift - Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung
Space Rift - Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.
Space Rift - Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift - Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.
Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum
In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift - Episode 1 ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung - auch dank beeindruckender visueller Effekte.
Space Rift - Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 USD/EUR (GBP 14,99) sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Eine Android-Version von Space Rift - Episode 1 wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.
Nähere Eindrücke können dem Gameplay- und Mixed Reality-Trailer entnommen werden. Ein neunteiliges Making-of zu Space Rift - Episode 1 ist ebenfalls verfügbar und wird im wöchentlichen Rhythmus auf YouTube veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite zum Spiel: http://spacerift-thegame.com.
Über Vibrant Core
Vibrant Core ist ein unabhängiges Entwicklungsstudio mit Firmensitz in Bonn.
Das junge, hochmotivierte Team hat sich darauf spezialisiert, die neuen technischen Möglichkeiten, die sich durch Virtual Reality ergeben, in herausragenden PC- und Konsolenspielen umzusetzen. Das Team entwickelt für Virtual Reality optimierte Spiele, die auf allen gängigen Systemen mit den derzeit verfügbaren Headsets spielbar sind. Das Team ist von den Möglichkeiten, die sich durch die neue Technologie ergeben, begeistert und möchte im noch jungen Markt der Virtual Reality-Spiele zukünftig eine führende Rolle einnehmen.