VR-Weltraumabenteuer Space Rift - Episode 1: Eine ganz neue Erfahrung
Neuntes Making-of-Video zeigt die besonderen Herausforderungen, die Space Rift - Episode 1 an Tontechniker und Synchronsprecher gestellt hat.
Ehrfurcht vor VR: Fast den Atem genommen
Tracey Grey, die in Space Rift - Episode 1 die Stimme von Lt. Saynab Azouad spricht, hat selbst Videospiele gespielt. Aber Space Rift - Episode 1 war für sie anders, eine wirklich beeindruckende Erfahrung. Sie verpürte eine gewisse Ehrfurcht und es nahm ihr fast den Atem, als sie das erste Mal selbst in die virtuelle Realtität von Space Rift - Episode 1 eintauchen konnte. Auch da man sich wirklich so fühlt, als wäre man Teil des Ganzen. Das macht die Arbeit als Synchronsprecherin auch zu einer sehr intimen, konzentrierten Aufgabe. So merkt der Regisseur oder Toningenieur beispielsweise an, wenn die Stimme noch mehr eine gewisse Stimmung erzeugen oder sich eher zurücknehmen sollte. Auf die Stimmen und Aktionen der anderen Charaktere muss möglichst natürlich reagiert werden - und das spontan! Die Bandbreite reicht von verärgert, irritiert, liebend, sorgend bis hin zu panisch. Wenn so jedoch wirklich die exakte Intonation - passend zur Rolle - gefunden wird, ist die Arbeit für Grey auch richtig befriedigend.
VR-Aspekt fügt Spielen wirklich eine neue Dimension hinzu
Susan Tackenberg (Dr. Vanessa Eiken) ist gelernte Schauspielerin und genießt die Herausforderung der Arbeit an Space Rift - Episode 1 merklich. Der Hauptunterschied zu TV-Aufnahmen ist ihrer Meinung nach: Spiele sind nicht immer linear! Man muss so immer die Charakterentwicklung, die im Verlauf der Story vorangetrieben wird, im Kopf haben. Gerade diese Herausforderung macht ihr jedoch auch sehr viel Spaß und es fällt ihr leicht, sich in bestimmte Situationen hinein zu denken. Sie bestätigt, dass der VR-Aspekt Spielen zusätzlich eine weitere Dimension hinzufügt.
Sprache in 3D?
Auch für Wolfgang Zarges, den Tontechniker, ist es eine ganz neue Erfahrung für ein VR-Spiel zu arbeiten, da man einen ganz anderen Eindruck von der Spielwelt und den Charakteren gewinnt. Am liebsten würde er die Sprache auch sofort in 3D aufnehmen. Er freut sich insbesondere darüber, dass Space Rift - Episode 1 ein story-getriebenes Spiel ist und er nicht nur Schreie vertonen muss, sondern auch endlich mal wieder gute und echte Dialoge. Auch dank der gelungenen Vertonung ist es den Machern von Space Rift - Episode 1 gelungen, eine derart immersive Spielwelt inklusive packender Erzählung und Charaktere mit echtem Tiefgang zu erschaffen. Das spannende Video dazu lässt sich hier ansehen.
Space Rift - Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung
Space Rift - Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.
Space Rift - Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift - Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.
Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum
In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift - Episode 1 ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung - auch dank beeindruckender visueller Effekte.
Space Rift - Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 USD/EUR (GBP 14,99) sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Eine Android-Gear VR Version von Space Rift - Episode 1 wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.
Nähere Eindrücke können dem Gameplay- und Mixed Reality-Trailer entnommen werden. Ein neunteiliges Making-of zu Space Rift - Episode 1 ist ebenfalls verfügbar und wird im wöchentlichen Rhythmus auf YouTube veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite zum Spiel: http://spacerift-thegame.com.
Über Vibrant Core
Vibrant Core ist ein unabhängiges Entwicklungsstudio mit Firmensitz in Bonn.
Das junge, hochmotivierte Team hat sich darauf spezialisiert, die neuen technischen Möglichkeiten, die sich durch Virtual Reality ergeben, in herausragenden PC- und Konsolenspielen umzusetzen. Das Team entwickelt für Virtual Reality optimierte Spiele, die auf allen gängigen Systemen mit den derzeit verfügbaren Headsets spielbar sind. Das Team ist von den Möglichkeiten, die sich durch die neue Technologie ergeben, begeistert und möchte im noch jungen Markt der Virtual Reality-Spiele zukünftig eine führende Rolle einnehmen.